Posts mit dem Label Clothes for myself werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Clothes for myself werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, November 03, 2008

Mantel / Coat Easy Fashion H/W 2007

Schon vor 3 Jahren hab ich einen tollen Winter-Wollstoff gekauft.
Dieses Jahr im Januar hatte ich mich sogar schon für einen Schnitt entschieden und angefangen, den Mantel zu nähen. Es ist der Mantelschnitt E aus der Winter-Easy Fashion 2007.
Er ließ sich sehr einfach nähen, auch wenn es ein paar mehr Teile sind. Ich weiss nicht, warum er hier halbfertig für Monate rumlag...
Das Futter war ein bisschen flutschig und irgendwie ist es am Saum etwas zu eng geraten, so dass ich es wirklich nur gaaannnzzz locker annähen konnte.
Nach meinem Geschmack könnte der Schnitt etwas figurbetonter sein, aber so bin ich ganz zufrieden.

Years ago I bought woolen fabric for a coat and in January this year I already decided which pattern to use :-) I started but I never finished it and do not really know why it has been an UFO for so many months...
I used an Easy Fashion pattern from H/W 2007 and besides the high amount of pieces it was easy and fast to sew.
But it could be a little bit more figure-hugging.

Samstag, August 23, 2008

Again: Tunikabluse / Tunic Burda 07/2008 Mod. 116

Ich habe einen zweiten Versuch gestartet.
Die Brustnaht hab ich um 2 cm nach unten versetzt und das gefällt mir auch viel besser.
Auch habe ich versucht das Armloch zu erweitern, aber entweder war es nicht genug oder ich habe etwas falsch gemacht. Es ist zwar weiter, aber immer noch nicht genug.
Vielleicht beim nächsten Versuch - aber wahrscheinlich erst im nächsten Jahr, denn es sieht nicht so aus, als ob es sich für dieses Jahr noch mal lohnen würde - bei all dem Regen.


I tried this pattern again. This time I have lengthened the upper part by 2 cm and tried to widen the armhole but I didn´t work as expected. It is not wide enough. Maybe I did something wrong or I expanded it too little.
Maybe for the next try but no more this year because it is raining all night and I believe the summer is gone now...

Samstag, August 16, 2008

Tunikabluse / Tunic Burda 07/2008 Mod. 116

Dieser Schnitt hat es mir sofort angetan und nachdem ich die einzelnen Varianten im Forum gesehen habe, musste ich sie mir auch unbedingt nähen.
Der Stoff ist ein leichter, zart lilaner Blusenstoff.

When I bought the Burda I knew this tunic I have to sew and so I did.
The fabric is a lightweight lilac fabric.


Besonders die Ausschnittvariante finde ich schön.
Especially the neckline is something I love.

Und wie durch Zufall hatte ich noch farblich genau passende, leicht glinzernde Knöpfe hier.
Allerdings hab ich mir die Knopflöcher gespart und hab den Ausschnitt praktisch über die Knöpfe zusammengenäht. Ich würde die Knöpfe eh nie öffnen.
By chance I additionally had lilac buttons but I did not sew button holes because I would never use it so I closed the right and left neckline with the buttons.

Ich werde diese Bluse auf jeden Fall noch mal nähen und sie ist auch bereits zugeschnitten. Allerdings hab ich hier dann die Armausschnitte vergrössert und den Umfang unter der Brust pro Seite um 2 cm verringert.

I will sew this tunic again for sure and I already cutted the fabric but this time I enlarged the armholes and downsized the tunic for about 2 cm at each side.

Rock/ Skirt Burda 03/2007 Mod. 117

Seit letztem Jahr lag hier bereits ein Rock zugeschnitten rum und irgendwie bin ich nie dazu gekommen, ihn zu nähen. Aber motiviert durch die Hobbyschneiderinnen bin ich zu UWYH übergegangen und da näh ich jetzt als Erstes alles weg, was bereits zugeschnitten ist.

Already last year I cutted the fabrics for above mentioned skirt.
Motivated by the Hobbyschneiderinnen I started "use what you have" as well. First of all I will try to sew everything which is already cutted and the skirt has been the first.





Er ließ sich sehr einfach nähen und trägt sich auch schön.
It was easy to sew.

Sonntag, April 13, 2008

Wickelkleid Easy Fashion F/S 2006 / wrap dress

Mein Wickelkleid ist schon etwas länger fertig.


Es ist wirklich sehr einfach und schnell zu nähen.
Ich musste das Oberteil anpassen und hab die Länge gekürzt. Die dreiviertel langen Ärmel gefielen mir auch nicht so sehr, also habe ich lange Ärmel daraus gemacht und sie ein bisschen wie Puffärmel gehalten.
Und damit der Jersey nicht so langweilig aussieht, hab ich die Ausschnittkanten und den Saum mit einer schwarzen Spitze verziert.


I already finished the dress two weeks ago.
I was very easy and fast and I only had to alter the top and the lenght.

Jetzt warte ich auf schöneres Wetter, damit ich es auch endlich mal anziehen kann.
Now I´m waiting for nice wether so that I can put on the dress.

Donnerstag, November 22, 2007

Onion 1032

Seit sehrrr langer Zeit lag hier noch ein Stöffchen rum (nicht, dass ich nicht noch eine Menge mehr solcher Lagerungsstoffe hätte *grins*) und ich wusste nie wirklich, was ich aus ihm machen sollte... bis mir der Schnitt Onion 1032 begegnet ist... Der passte sehr gut und nachdem ich mir das Schnittmuster zusammengereimt hatte, liess es sich auch wunderbar nähen, aber seht selbst...

Das Schnittmuster / the pattern:


Vorderteil / front:
Da ich nicht wollte, dass man die Naht an der Kaputze so sehr sieht, hab ich ein Satinband darüber gesetzt und das selbe Band dann als Verschluss gewählt. Es gefällt mir so ganz gut.

I would not like to see the seam between the front and the hood and that´s why I sewed a satin band over the seam and the same I used as closure.

Von der Seite /side:

Von hinten / back:
Auf dem Photo sieht es etwas unförmig aus, das liegt aber daran, dass die Ärmel seitwärts runterhängen, denn der Schnitt ist eher auf Figur gemacht.
In the photo it looks a little bit unshaped but it isn´t. This is due to the hanging sleeves. The pattern is figure-hugging.


Ich denke, den Schnitt werde ich sicher noch mal nähen.
I think I will use the pattern again.

Sonntag, Oktober 28, 2007

Sweatshirt Onion 5025

Noch ein Pullover für den Winter - nach dem Schnitt Onion 5025 und erneut aus einem Fleece-Stoff vom Stoffmarkt, diesmal in beige, verziert mit einem braunen Wollstoff. Der Schnitt ist schnell und einfach, auch wenn ich bei dem Kragen etwas überlegen musste, wie es funktioniert.


Another shirt for the winter time. It is again made of fleece. I used the pattern Onion 5025 and it was easy and fast to sew.

Samstag, Oktober 20, 2007

Again Sweatshirt Onion 5022

Ich mag den Onion Schnitt ganz gern und deswegen hab ich ihn auch noch mal gearbeitet. Na gut, auch weil ich faul war, mir einen neuen Schnitt irgendwo rauszukopieren :-)

Diesmal ist es der Pullover mit erweitertem Rundhalsausschnitt.
Gearbeitet habe ich ihn auch eine Fleece-Stoff, den ich in Hamburg auf dem Stoffmarkt erobert habe, in dunkelgrau. Und weil nur dunkelgrau so lieblos aussah, hab ich ihn ein bisschen mit rosa bestickt.



I again used the well known pattern Onion 5022 with extended neckline.
I used a grey fleece fabric and embroidered it with some rose stitches and a flower.

Sonntag, September 23, 2007

Ich lebe noch / I´m still alive

Es tut mir leid, aber in den letzten 3 Wochen ging es sowohl privat als auch im Job so drunter und drüber, dass nebenbei Zeit für garnichts blieb. Nun beruhigt es sich aber langsam wieder und auch die Lust am Nähen kommt wieder zum Vorschein..

I´m really sorry but the last 3 weeks were so full with trouble - in my private life, in my job so besides was no time for anything else then sleeping. But now is going better and I again have time for sewing.


Schon sehr lang zugeschnitten lag hier ein Pullover aus der Knipmode September 2006 und heute hatte endlich die Muse, ihn zu nähen und er ist auch ganz gut geworden, denke ich.

Today I finished a shirt (Knipmode Septembre 2006). The patters has been cutted some weeks ago :-)



Dienstag, August 28, 2007

Slip Merckwaerdigh SH20 A

Mein erster Versuch einen Slippie selbst zu nähen. Ich dachte, erstmal wäre es einfacher, es mit einem richtigen Schnitt zu versuchen und so hab ich ihn mir bei ELingeria bestellt. Stoff und weisse Spitze hatte ich bereits hier liegen.
Ich muss sagen, es war wirklich einfach und macht total Spass und hat sicher ein absolutes Suchtpotential....

Zuerst das hintere Teil mit der seitlichen Spitze verbinden:

Dann den inneren und äusseren Zwickel an das Hinterteil nähen:

Davor hatte ich ein bisschen Angst, weil ich im Forum immer sehr viele Fragen dazu gelesen habe. Also dachte ich, dass es sehr kompliziert sein muss. Ist es aber garnicht. Ich hab eine wunderbare Erklärung im Forum gefunden: hier.

Wenn beide Zwickel angenäht wurden, sieht es so aus, wenn man sie auseinanderklappt:

Dann kommt der vermeintlich schwierige Teil - das Annähen des Vorderteils an den Zwickel und wie beim Hinterteil sollen ja die Nahtzugaben nicht gesehen werden. Also muss man das Vorderteil praktisch zwischen beide Zwickel legen und die "Naht" seitlich rauszziehen zum Nähen.


Und so sieht es dann aus, wenn Vorder- und Hinterteil angenäht sind:



Danach noch das Hüftteil annähen und schon erkennt man, was es werden soll :-)



Was jetzt noch fehlt, ist das Gummi an den Beinausschnitten und der Feinschliff. Alles in allem ging es superschnell, wenn man richtig liest und misst....

Tja, ich allerdings
..... hab überlesen, dass das Vorderteil des Hüftteils im Stoffbruch zugeschnitten wird - blöd, jetzt ist da eine Naht, die nicht sein muss oder soll...
..... hab meine Grösse vorher nicht ausgemessen und dann festgestellt, dass mein erster selbstgenähter, doch recht schön gewordener Slippie mir nicht passt....

Und nu? Versuch ich gleich den nächsten Schnitt - SH20 B -, in der hoffentlich richtigen Grösse und werd mal schaun, ob irgendjemandem der obige Slip passt. Erst dann werd ich ihn fertigstellen... :-)

For my English friends - I will do the translation lateron because I have less time today.

Mittwoch, August 15, 2007

Kurzarmshirt Onion 5022

So, heute ist ein sehr produktiver Tag und ich hab noch schnell ein Kurzarmshirt nach dem Onionschnitt 5022 gezaubert...
Ich habe den Ausschnitt um 2 cm vergrössert, weil er mir bei dem Pullover doch zu sehr am Hals lag. Ich mag das nicht so, aber ich mag das Shirt, das dabei rausgekommen ist und freu mich voll darüber! Vielleicht vergrössere ich den Halsausschnitt beim nächsten Mal noch etwas mehr.

Today I was very productive and finished another shirt. I used the Onion pattern 5022 as T-shirt with short sleeves. I made the neckline bigger, for about 2 cm because I don´t like so close necklines. I really really love the shirt! Maybe for the next time I will expand the neckline for another 1 cm :-)

Hier das Shirt von vorn / front side:

Hier das Shirt von hinten / back side:

Hier den Ausschnitt etwas detaillierter / detailed close up of the neckline:

Als Stoff hatte ich hier noch einen gut abgelagerten Shirtstoff liegen, den ich Anfang des Jahres bei Alfatex gekauft habe. Man es sieht es nicht so gut, aber er ist braun mit creme und kleinen roten Punkten.

As fabric I used a shirt fabric in brown and creme with little red dots.

Dienstag, August 14, 2007

Burda 07/2007 - Kombination Mod. 110 und 111

Obwohl hier x-Dinge liegen, die als UfO (unfertiges Nähobjekt) bezeichnet werden können und dringend mal weggearbeitet werden sollten, habe ich kurz mal zwischendurch ein Shirt für meinen Sommerurlaub genäht.
Es ist ein Mischung zwischen dem Kleid Mod. 110 und dem Shirt 111 aus der burda 07/2007. Ich hab einige weisse Hosen und ich mag es nicht, wenn man alles durchsehen kann. Ausserdem ist mein Poschi doch etwas ausgeprägter und ich hab es ganz gern, wenn ein Shirt so Tunika-mässig etwas darüberhinaus geht :-) Also hab ich einfach die entsprechende Länge des Kleidschnittes genommen und es zurechtgebastelt. Oben eine Nummer kleiner als unter... ihr wisst - die Ausprägung :-)


Although here are many many things laying around, waiting for my fingers I started to sew an easy tunicshirt for my summer vacation, starting in some days.
I used the pattern 111 of Burda 07/2007.

Mittwoch, Juni 20, 2007

First gift has a new owner :-)

Today is the already mentioned birthday and the first gift has been handed over....

I decided to create two small place mats for her new room and that´s the result:




And they already found their new "living" place at Juliane´s place..... It looks great and they fit perfect!


Two further gifts are still in progress and will be finished on Monday... hopefully :-)

Montag, Juni 04, 2007

But now the May is over....

And I still try to finish my "May-Dress"...
Except for the lining everything is ready but I made a really big mistake... I closed the side seams and afterwards I used my Overlock and now... now I have a problem with the zipper:


Jaja, der Mai ist vorbei und mein Kleid immer noch nicht fertig :-(
Ich muss aber sagen, dass ich in der letzten Zeit immer sehr viel zu tun hatte und einfach nicht zum Nähen komm.
Im Prinzip ist das Kleid fertig, nur ein Zierbändchen und das Futter muss noch rein, aber als ich heute dann endlich den Reissverschluss drin hatte, die Naht wieder aufgetrennt und es anprobieren wollte, sah ich, dass ich einen bösen Fehler gemacht hab....
Ich hab die Seitennähte geschlossen und bin dann mit der Oberlock über die Naht von Oberteil und Unterteil gegangen... Blöd... Jetzt muss ich erstmal sehen, wie ich das ordentlich wieder auseinander nehme...


=======================================

Eine meiner Beschäftigungen der letzten Tage, die mich vom Nähen abhielten, war ein Porsche-Treffen in Buchholz i.d.N....
Nein, ich bin nicht wirklich ein Porsche-Fan, aber mein Freund ein dafür umso grösserer... und da wir am Donnerstag 2 Jahre zusammen sind, hab ich diesen kleinen Überraschungsausflug geplant und er hat sich sehr gefreut.
Sind aber auch wirklich schöne Auto´s....



besucherzähler